Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei carnothelviax
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist carnothelviax, mit Sitz in der Königsteiner Str. 73, 65812 Bad Soden am Taunus, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@carnothelviax.com oder telefonisch unter +4926446030259 erreichen.
Als Ihr vertrauensvoller Partner im Bereich Finanzdienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.
Datentyp | Beispiele | Zweck der Erhebung |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail, Telefonnummer | Kommunikation und Beratung |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen | Website-Optimierung und Sicherheit |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten | Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung |
Finanzdaten | Einkommen, Investitionsziele, Risikobereitschaft | Personalisierte Finanzberatung |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen. Wir nutzen Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Online-Plattformen
- Durchführung individueller Beratungsgespräche und Erstellung personalisierter Finanzpläne
- Kommunikation über neue Produkte, Marktentwicklungen und relevante Finanzinformationen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzsektor und zur Geldwäscheprävention
- Analyse des Nutzerverhaltens zur kontinuierlichen Optimierung unserer Website und Services
- Betrugsprävention und Gewährleistung der Sicherheit unserer digitalen Plattformen
- Abwicklung von Verträgen und Geschäftstransaktionen im Rahmen unserer Dienstleistungen
- Bereitstellung von Bildungsinhalten und Lernmaterialien entsprechend Ihren Interessen
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-Kommunikation.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung bestehender Verträge über Finanzdienstleistungen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, wie der Verbesserung unserer Services und der Betrugsprävention.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere im Finanzsektor und bei der Geldwäscheprävention.
5. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht.
Grundsätzlich werden Daten nach Beendigung der Geschäftsbeziehung innerhalb von 36 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Im Finanzbereich gelten teilweise längere Aufbewahrungsfristen. Steuerrelevante Unterlagen müssen beispielsweise zehn Jahre aufbewahrt werden. Handelsbücher und andere geschäftliche Dokumente unterliegen einer sechsjährigen Aufbewahrungspflicht. Diese gesetzlichen Vorgaben beachten wir selbstverständlich vollumfänglich.
Daten, die nur aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, löschen wir umgehend nach Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die weitere Verarbeitung bestehen. Dabei verwenden wir sichere Löschverfahren, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als Betroffener haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und kostenlos, sofern keine übermäßigen Anforderungen gestellt werden.
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich einer kostenlosen Kopie dieser Daten
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
- Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung beschweren
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir können zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und Missbrauch zu verhindern. In der Regel bearbeiten wir Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem die Verschlüsselung sensibler Daten während der Übertragung und Speicherung, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme, strenge Zugriffskontrollen für Mitarbeiter sowie die physische Sicherung unserer Serverräume. Wir überprüfen und aktualisieren diese Maßnahmen kontinuierlich entsprechend dem aktuellen Stand der Technik.
Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Ihre Finanzdaten werden mit banküblichen Sicherheitsstandards geschützt.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen: Bei der Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Dienstleistern (wie IT-Dienstleister oder Zahlungsabwickler), die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Außerdem können wir zur Weitergabe verpflichtet sein, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben im Finanzsektor. In solchen Fällen geben wir nur die minimal erforderlichen Daten weiter und informieren Sie, soweit rechtlich möglich.
9. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass auch außerhalb der EU ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standard-Vertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Instrumente. Vor jeder Übertragung prüfen wir sorgfältig die Rechtslage und die Sicherheitsmaßnahmen im Zielland.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing-Zwecke. Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über Ihre Browser-Einstellungen verwalten.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
In bestimmten Fällen nutzen wir automatisierte Verfahren zur Analyse Ihrer Daten, um Ihnen passende Finanzprodukte empfehlen zu können oder Risiken zu bewerten. Dabei werden Ihre Finanzdaten, Ihr Nutzungsverhalten und andere relevante Informationen ausgewertet.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet. Sie können jederzeit eine manuelle Überprüfung verlangen oder der automatisierten Verarbeitung widersprechen.
12. Minderjährigenschutz
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Berechtigung erhalten haben, löschen wir diese umgehend.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, etwa aufgrund gesetzlicher Änderungen oder neuer Dienstleistungen. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig, beispielsweise per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Datenschutzbeauftragter und Kontakt
carnothelviax
Königsteiner Str. 73
65812 Bad Soden am Taunus
Deutschland
Telefon: +4926446030259
E-Mail: info@carnothelviax.com
Für Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.